Indonesien
Nach einer Einladung einer sehr lieben Freundin zu sich und ihrer Familie erweitere ich das geplante Inselhopping um lächerliche 3000km mit Ziel Indonesien/Malang.
Ja wenn man schon mal in der direkten Nachbarschaft Indonesiens ist sollte man das auch ausnutzen.
Also werde ich nach Ankunft in Manila gleich nach einen Anschlussflug nach Jakarta/Indonesien Ausschau halten. Das sollte laut Internet am gleichen Tag Abends der Fall sein. Den guten halben Tag Aufenthalt sollte ich also dazu nutzen meinen Allerwertesten von den vorangegangenen Flugstunden zu erholen und halt dann doch Manila mit seinen knapp 20 Mio. Einwohnern einen Besuch abzustatten... wird scho ned so schlimm werden ;)
Obs dort a Schweinswiener mit Erdäpfelsalat gibt... Nein !! keine Angst. Ich habe mir fest vorgenommen die landesübliche Kost zu essen was nicht nur hoffentlich gut schmeckt, sondern evtl. auch noch da weiter hilft woran meine Mitgliedskarte im Fitness-Studio seit Jahren kläglich scheitert :)
Aber weiter im Plan werde ich ca gegen Mitternacht in Jakarta landen und nur ein paar Stunden bis zum Sonnenaufgang auf den Anschlussflug (hmm dieses Wort kommt verdächtig oft vor) warten der mich dann schlussendlich zu meinem ersten längeren Aufenthalt nach Malang in Ost-Java bringen wird wo ich vom Flughafen abgeholt werde.
Also mein Glück besteht nicht nur darin Gast bei einer ehrenwerten Familie zu sein sondern auch gleich mehrere engagierte Reiseführer zu haben die mir mit sichtlichem Stolz ihren Teil ihres Landes zeigen wollen.
Aber als ebenfalls praktisch erweist sich auch das ich den Indonesienaufenthalt als akklimatisierung für den doch körperlich eher anspruchsvolleren Teil auf den Philippinen nutzen kann. Ich werde einfach vor Ort entscheiden wann ich Lust habe meine Jungleadventure zu beginnen. Vorerst habe ich 1 1/2 Wochen Indonesien und 2 Wochen Philippinen geplant aber meisstens kommts eh anders als man denkt.
Anbei noch ein paar Impressionen verschiedener Plätze die ich gerne besuchen würde..





![Der Bromo (indon. Gunung Bromo) ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2.329 m hohe Vulkan ist der jüngste Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java.
<br />
<br />
Er liegt im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru und ist beliebtes Touristenziel. Bei einem Ausbruch am 8. Juni 2004 starben zwei Menschen.
<br />
<br />
Am 23. November 2010 begann eine neue Eruptionsphase[1], ein Umkreis von 2 Kilometern um den Krater ist gesperrt[2]. Der in der Nähe liegende Flughafen Malang ist zu besonderer Vorsicht[3] aufgerufen und an die Einwohner der Region werden Staubmasken[4] verteilt.
<br />
<br />
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt auf den Bromo ist der Gunung Penanjakan. Der hinter dem Bromo liegende Semeru entsendet mehrfach innerhalb einer Stunde wiederkehrend seine kleinen und gelegentlich größeren Eruptionen.
<br />
<br />
Das Bromo-Tengger-Massiv ist Teil einer Vulkankette, die sich entlang des Sunda-Bogens erstreckt. Es handelt sich dabei um Vulkane einer Subduktionszone, welche durch das Absinken der indo-australischen Platte unter die eurasische Platte entlang des Sundagrabens entstanden sind. Das bei diesem Prozess aufsteigende Magma speist die Vulkane dieser Vulkankette, welche sich von den Andamanen über Sumatra und Java bis Osttimor erstreckt.
<br />
Der Bromo (indon. Gunung Bromo) ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2.329 m hohe Vulkan ist der jüngste Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java.
<br />
<br />
Er liegt im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru und ist beliebtes Touristenziel. Bei einem Ausbruch am 8. Juni 2004 starben zwei Menschen.
<br />
<br />
Am 23. November 2010 begann eine neue Eruptionsphase[1], ein Umkreis von 2 Kilometern um den Krater ist gesperrt[2]. Der in der Nähe liegende Flughafen Malang ist zu besonderer Vorsicht[3] aufgerufen und an die Einwohner der Region werden Staubmasken[4] verteilt.
<br />
<br />
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt auf den Bromo ist der Gunung Penanjakan. Der hinter dem Bromo liegende Semeru entsendet mehrfach innerhalb einer Stunde wiederkehrend seine kleinen und gelegentlich größeren Eruptionen.
<br />
<br />
Das Bromo-Tengger-Massiv ist Teil einer Vulkankette, die sich entlang des Sunda-Bogens erstreckt. Es handelt sich dabei um Vulkane einer Subduktionszone, welche durch das Absinken der indo-australischen Platte unter die eurasische Platte entlang des Sundagrabens entstanden sind. Das bei diesem Prozess aufsteigende Magma speist die Vulkane dieser Vulkankette, welche sich von den Andamanen über Sumatra und Java bis Osttimor erstreckt.
<br />](https://static.twoday.net/turbo/images/Vulkan-Bromo-Indonesien_small.jpg)



Ja wenn man schon mal in der direkten Nachbarschaft Indonesiens ist sollte man das auch ausnutzen.
Also werde ich nach Ankunft in Manila gleich nach einen Anschlussflug nach Jakarta/Indonesien Ausschau halten. Das sollte laut Internet am gleichen Tag Abends der Fall sein. Den guten halben Tag Aufenthalt sollte ich also dazu nutzen meinen Allerwertesten von den vorangegangenen Flugstunden zu erholen und halt dann doch Manila mit seinen knapp 20 Mio. Einwohnern einen Besuch abzustatten... wird scho ned so schlimm werden ;)
Obs dort a Schweinswiener mit Erdäpfelsalat gibt... Nein !! keine Angst. Ich habe mir fest vorgenommen die landesübliche Kost zu essen was nicht nur hoffentlich gut schmeckt, sondern evtl. auch noch da weiter hilft woran meine Mitgliedskarte im Fitness-Studio seit Jahren kläglich scheitert :)
Aber weiter im Plan werde ich ca gegen Mitternacht in Jakarta landen und nur ein paar Stunden bis zum Sonnenaufgang auf den Anschlussflug (hmm dieses Wort kommt verdächtig oft vor) warten der mich dann schlussendlich zu meinem ersten längeren Aufenthalt nach Malang in Ost-Java bringen wird wo ich vom Flughafen abgeholt werde.
Also mein Glück besteht nicht nur darin Gast bei einer ehrenwerten Familie zu sein sondern auch gleich mehrere engagierte Reiseführer zu haben die mir mit sichtlichem Stolz ihren Teil ihres Landes zeigen wollen.
Aber als ebenfalls praktisch erweist sich auch das ich den Indonesienaufenthalt als akklimatisierung für den doch körperlich eher anspruchsvolleren Teil auf den Philippinen nutzen kann. Ich werde einfach vor Ort entscheiden wann ich Lust habe meine Jungleadventure zu beginnen. Vorerst habe ich 1 1/2 Wochen Indonesien und 2 Wochen Philippinen geplant aber meisstens kommts eh anders als man denkt.
Anbei noch ein paar Impressionen verschiedener Plätze die ich gerne besuchen würde..





![Der Bromo (indon. Gunung Bromo) ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2.329 m hohe Vulkan ist der jüngste Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java.
<br />
<br />
Er liegt im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru und ist beliebtes Touristenziel. Bei einem Ausbruch am 8. Juni 2004 starben zwei Menschen.
<br />
<br />
Am 23. November 2010 begann eine neue Eruptionsphase[1], ein Umkreis von 2 Kilometern um den Krater ist gesperrt[2]. Der in der Nähe liegende Flughafen Malang ist zu besonderer Vorsicht[3] aufgerufen und an die Einwohner der Region werden Staubmasken[4] verteilt.
<br />
<br />
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt auf den Bromo ist der Gunung Penanjakan. Der hinter dem Bromo liegende Semeru entsendet mehrfach innerhalb einer Stunde wiederkehrend seine kleinen und gelegentlich größeren Eruptionen.
<br />
<br />
Das Bromo-Tengger-Massiv ist Teil einer Vulkankette, die sich entlang des Sunda-Bogens erstreckt. Es handelt sich dabei um Vulkane einer Subduktionszone, welche durch das Absinken der indo-australischen Platte unter die eurasische Platte entlang des Sundagrabens entstanden sind. Das bei diesem Prozess aufsteigende Magma speist die Vulkane dieser Vulkankette, welche sich von den Andamanen über Sumatra und Java bis Osttimor erstreckt.
<br />
Der Bromo (indon. Gunung Bromo) ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2.329 m hohe Vulkan ist der jüngste Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java.
<br />
<br />
Er liegt im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru und ist beliebtes Touristenziel. Bei einem Ausbruch am 8. Juni 2004 starben zwei Menschen.
<br />
<br />
Am 23. November 2010 begann eine neue Eruptionsphase[1], ein Umkreis von 2 Kilometern um den Krater ist gesperrt[2]. Der in der Nähe liegende Flughafen Malang ist zu besonderer Vorsicht[3] aufgerufen und an die Einwohner der Region werden Staubmasken[4] verteilt.
<br />
<br />
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt auf den Bromo ist der Gunung Penanjakan. Der hinter dem Bromo liegende Semeru entsendet mehrfach innerhalb einer Stunde wiederkehrend seine kleinen und gelegentlich größeren Eruptionen.
<br />
<br />
Das Bromo-Tengger-Massiv ist Teil einer Vulkankette, die sich entlang des Sunda-Bogens erstreckt. Es handelt sich dabei um Vulkane einer Subduktionszone, welche durch das Absinken der indo-australischen Platte unter die eurasische Platte entlang des Sundagrabens entstanden sind. Das bei diesem Prozess aufsteigende Magma speist die Vulkane dieser Vulkankette, welche sich von den Andamanen über Sumatra und Java bis Osttimor erstreckt.
<br />](https://static.twoday.net/turbo/images/Vulkan-Bromo-Indonesien_small.jpg)



turbo_mapper - 21. Mär, 02:03